Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt
Aktuelles
dbv Stellungnahme zur Umsatzsteuer
Zum Thema "Umsatzsteuer und Öffentliche Bibliotheken" geht der dbv, in seiner Stellungnahme, auf Einzelfragen ein.
...
weiterlesen...Beispielsammlung - "Bibliothek der Dinge" in Deutschland
Auf dem Bibliotheksportal wurden Beispiele von Bibliotheksangeboten zum Thema "Bibliothek der Dinge" zusammengestellt.
Bibliotheken der Dinge in Deutschland...
weiterlesen...Projektvideo "Vor Ort für Alle" veröffentlicht
Mit Hilfe der Fördermittel vom Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" konnten seit dem Start vor 3 Jahren 650 Bibliotheken in ländlichen Räumen unterstützt werden. Ein Filmteam hat einzelne Projekte z...
weiterlesen...Leitfaden "Bibliothek der Dinge"
Vom Joseph-Du-Mont-Berufskolleg in Köln haben FaMI-Auszubildende einen Leitfaden zur Umsetzung der Bibliothek der Dinge in Öffentlichen Bibliotheken verfasst.
...
weiterlesen...Plattform "open-access.network"
Die Plattform "open-access.network" stellt neben Informationen um das Thema Open Access (OA) auch vielfältige Fortbildungs- und Vernetzungsangebote zur Verfügung. Darüber hinaus sind individuelle Bera...
weiterlesen...Broschüre "Klasse(n)Lektüre" - Buchempfehlungen für Gleichaltrige
Der Leseclub JuLiD der Weibelfeldschule Dreieich und weitere Leseclubs aus ganz Deutschland haben für die Broschüre "Klasse(n)Lektüre" Buchempfehlungen zum gemeinsam Lesen abgegeben. Damit wollen Sie ...
weiterlesen...Nationaler Leseplan
Der Börsenverein und die Stiftung Lesen fordern aufgrund der großen Defizite im Bildungswesen eine bundesweite Zusammenarbeit zwischen Politik und Bildungspartnern.
...
weiterlesen...Diversitätskompass veröffentlicht
Im Diversitätskompass werden praxisorientierte Maßnahmen zur Öffnung von Kultureinrichtungen und das gesammelte Wissen des "360 Grad-Programms" vorgestellt. Die Kulturstiftung des Bundes hat den Kompa...
weiterlesen...Bildungsmesse informations- und bibliothekswissenschaftliche Aus- und Weiterbildungen
Die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengängen (KIBA) fand im Januar 2023 als virtuelle Bildungsmesse statt. Sie informiert über weiterbildende und be...
weiterlesen...Checkliste für Medienkompetenz
Der Medienkompass hat eine Checkliste für Medienkompetenz entwickelt um die Medienkompetenz bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senior*innen zu stärken. Im Prozessmodell von Prof. Dr. Norbert ...
weiterlesen..."hochdrei – Visionenspiel"
Am "Tag der Bibliotheken" hat die Kulturstiftung des Bundes unter Beteiligung des dbv das "hochdrei – Visionenspiel" vorgestellt. Das Spiel ermöglicht in einem Planungsprozess die Entwicklung einer ne...
weiterlesen...Deutscher Bibliothekartag 2023
Unter dem Motto "re von nah: vorwärts nach weit" findet am 23. - 26.05.2023 in Hannover der 111. Bibliothekartag statt. Der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) und der VDB – Verein D...
weiterlesen...AKTUELLES
dbv Stellungnahme zur Umsatzsteuer
Zum Thema "Umsatzsteuer und Öffentliche Bibliotheken" geht der dbv, in seiner Stellungnahme, auf Einzelfragen ein.
...
weiterlesen...