Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt
Aktuelles
Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" 2022 wieder möglich
Ab sofort können zeitgemäße Bibliothekskonzepte bundesweit wieder beim Deutschen Bibliotheksverband für das Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" eingereicht werden.
Der frühestmögliche Beginn des P...
weiterlesen...Leseclub und media.lab - Digitale Informationsveranstaltung
Die Stiftung Lesen fördert die Gründung von Leseclubs und media.labs auch in diesem Jahr wieder. Bei drei digitalen Informationsveranstaltungen, zu denen eine Anmeldung erforderlich ist, werden alle w...
weiterlesen...dbv hat neuen Bundesvorsitzenden
Mit großer Mehrheit ist Volker Heller, Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin zum neuen Bundesvorsitzenden des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) gewählt worden. Am 0...
weiterlesen...Digital Publishing Report - Sonderheft Bibliotheken 2022
In dem diesjährigen Sonderheft werden die Themen in Zusammenhang von Bibliotheken behandelt. Bibliotheken als Orte der Begegnung, als Missing Link zwischen Smart Citys und Smart Citizen, Neues Lernen,...
weiterlesen...Medienkompetenzpodcast "Medially"
Im Podcast "Medially" haben die Medienpädagoginnen Kim und Natascha viele Fragen und Themen rund um das Schlagwort Medienkompetenz aufgegriffen.
Beispielsweise das Mediennutzungsverhalten von Kinder u...
weiterlesen...Bundesweite Initiative Culture4Climate
Culture4Climate ist eine bundesweite Initiative die sich gemeinsam mit dem Kultursektor für die Erreichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele einsetzt. Das Bundesumweltministerium fördert dieses Vorh...
weiterlesen..."Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine" ins Leben gerufen
Mit dem "Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine" hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Auswärtige Amt das Ziel, die Informationen zur Lage der Kultur und den handelnden...
weiterlesen...Praxisleitfaden zu Open Access erschienen
In der Open Access Transformation haben Bibliotheken eine zentrale Rolle. 2021 fand in der DEAL Praxis-Seminare ein Online-Seminar zum Thema "Transformation und Erwerbung" statt, woraus ein Praxisleit...
weiterlesen...Fachbuch zum Thema "Diversität in Bibliotheken" bei DeGruyter erschienen
Gemeinsam mit anderen aus dem Programm "360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" , hat die Agentin aus der Ernst-Abbe-Bücherei Jena ein Fachbuch mit dem Titel "Diversität in Bibliotheken...
weiterlesen...Handbuch "Transformatives Lernen durch Engagement"
Beim Umweltbundesamt ist zum kostenlosen Download das Handbuch für Kooperationsprojekte zwischen Schulen und außerschulischen Orten im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung verfügbar.
In dem...
weiterlesen...Podcast "Bücheralarm"
Die Initiatorin Lena Stenz hat mit "Bücheralarm" ein neues, deutschlandweites Projekt am 16.11.2021 gestartet. Die erste Podcast-Episode ist online kostenlos abrufbar. Bis November 2022 wollen 60 Bibl...
weiterlesen...AKTUELLES
Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" 2022 wieder möglich
Ab sofort können zeitgemäße Bibliothekskonzepte bundesweit wieder beim Deutschen Bibliotheksverband für das Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" eingereicht werden.
Der frühestmögliche Beginn des P...
weiterlesen...