Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt
Aktuelles
Handreichung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus erschienen
In der Staatsbibliothek zu Berlin hat die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin die Broschüre "Alles nur leere Worte? – Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken" vorgestellt....
weiterlesen...Studie zum Thema "Open Access"
Mit dem Titel "Opening Knowledge: Retaining Rights and Open Licensing in Europe" hat die Initiative Knowledge Rights 21 (KR21) eine erste Studie zum Theme veröffentlicht. Die Studie untersucht aktuell...
weiterlesen...Fachzeitschrift JuLit "Lust auf Sprache"
Mit der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift JuLit wird der Schwerpunkt auf das Thema "Sprache" gesetzt. Kleinkinder verknüpfen Geschehenes mit Klängen und die frühe Kindheit ist bereits von Sprache ...
weiterlesen...Initiative "SCHAU HIN!" - Medienkurse für Eltern
Mit den Medienkursen für Eltern, die von der Initiative "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht." entwickelt wurden, vermittelt in 30 Minuten Informationen und Empfehlungen zur Mediennutzung von Ki...
weiterlesen...Bibliotheksveranstaltungen im KulturPass anbieten
Der Deutsche Bundestag hat gemeinsam mit der Staatministerin für Kultur und Medien und dem Bundesfinanzminister den KulturPass initiiert um Junge Menschen vor Ort für Kultur zu begeistern und die Kult...
weiterlesen...Bibliothekssymposium Wildau
Vom 12. - 13.09.2023 findet online über Webex das Wildauer Bildungssymposium statt. Das Programm hat den Fokus auf die Themen Bibliotheksmanagementsysteme (BMS) und KI gelegt. Am 12.09.2023 ist der Li...
weiterlesen...Kostenlose Materialien zum "Tag der Bibliotheken" 2023
Der Deutsche Bibliohteksverband hat zum "Tag der Bibliotheken" am 24.10.2023 verschiedene Materialien entwickeln, damit Bibliotheken analoge wie auch digitale Aktionen bewerben zu können. Kostenfrei s...
weiterlesen...Termine zu Digitalen Trainings für Bibliotheksbeschäftigte
Beim Kooperationsprojekt "Land.schafft.Demokratie" zwischen dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) finden momentan kostenfreie Online-Trainings statt...
weiterlesen..."Aktionstage Nachhaltigkeit" 2023
In diesem Jahr finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) #TatenFuerMorgen vom 18.09. - 08.10.2023 statt. Bibliotheken sind dazu eingeladen sich mit Aktionen und Veranstaltungen zum Thema "...
weiterlesen...Barrierefreiheit in Bibliotheken
Die Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Barrierefreiheit in Bibliotheken: Alles inklusive" organisieren die AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken und die Kommission Kundenorientierte und inkl...
weiterlesen...Technikpreis für Bibliotheksbauten
Ein neu ausgerufener Preis von der Zeitschrift ABI-Technik und dem Verlag de Gruyter möchte vorbildlich gestaltete Archiv- und Bibliotheksgebäude mit nachhaltiger Architektur und Gebäudetechnik unters...
weiterlesen...Digitale Bildung trifft Schule
Zu unterschiedlichsten Themen sind Materialien auf der Internetseite "Digitale Bildung trifft Schule" zu finden. Interessante Materialien für außerschulische Bildungseinrichtungen wie Bibliotheken, be...
weiterlesen...Digitales Training für Beschäftigte von Bibliotheken im ländlichen Raum
Zum Kooperationsprojekt "Land.schafft.Demokratie" finden derzeit kostenfreie Online-Trainings für Beschäftigte von Bibliohteken im ländlichen Raum (Ortschaften mit etwa 50.000 EinwohnerInnen) zu Aspek...
weiterlesen...dbv: Kampagne zur Sonntagsöffnung
Seit Jahren ist der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) daran interessiert eine Änderung zur Sonntagsöffnung in öffentlichen Bibliotheken im Bundesabreitszeitgesetz zu ermöglichen. Deshalb möchte d...
weiterlesen...dpr spezial "Bibliotheken" 2023
Der Digital Publishing Report (dpr) widmet zum fünften Mal eine gesamte Ausgabe dem Thema Bibliotheken. Dabei stehen das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Gleiche Beachtung finden darin auch die Themen D...
weiterlesen...Trendreport Bibliotheken in Deutschland
Forscher*innen der Hochschule der Medien Stuttgart haben in zwei Runden Bibliotheksleitungen und -mitarbeitende zu anstehenden Herausforderungen für Bibliotheken innerhalb ihres Projektes "Trendreport...
weiterlesen...AKTUELLES
Handreichung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus erschienen
In der Staatsbibliothek zu Berlin hat die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin die Broschüre "Alles nur leere Worte? – Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken" vorgestellt....
weiterlesen...