Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt
Aktuelles
Bibliothekartag wird BiblioCON
Die gemeinsame jährliche Fortbildungsveranstaltung der bibliothekarischen Personalverbände hat einen neuen Namen. BiblioCON ist der neue Name vom Bibliothekartag und wurde durch das Organisationsteam ...
weiterlesen...Bildungsmesse informations- und bibliothekswissenschaftliche Aus- und Weiterbildungen
Die Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengängen (KIBA) fand im Januar 2023 als virtuelle Bildungsmesse statt. Sie informiert über weiterbildende und be...
weiterlesen...Open-Access-Tage 2023 - Stipendien zur Teilnahme verfügbaer
Für die diesjährigen Open-Access-Tage vom 27. - 29.09.2023 in Berlin vergibt der LIBREAS Verein zwei Stipendien zur Förderung der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Kommunikation.
...
weiterlesen...Ausschreibung "Bibliothek des Jahres und Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2023"
Auch in diesem Jahr hat der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung wieder die Auszeichnung "Bibliothek des Jahres" ausgeschrieben. Bibliotheken aller Sparten und Grö...
weiterlesen...Netzwerk Bibliothek Medienbildung: "Bücherei-Rallyes für Vor- und Grundschulklassen" - Online-Seminar
In einem Online-Seminar am 22.03.2023 zeigt Bibliothekarin Simone Freiwald aus der Samtgemeindebücherei Hollenstedt, wie mit digital-analogen Medien Veranstaltungen für Kita- und Grundschulkinder konz...
weiterlesen...Handreichung Teil 1 - Programm "TRAFO"
Eine erste Handreichung ist aus dem bundesweiten Programm "TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ entstanden. Beispielhaft wird aufgezeigt, wie kulturelle Vorhaben in ländlichen Regionen wirksam werden...
weiterlesen...Stellungnahme des dbv zur Umsatzsteuer ab 2023
Die Änderung die zu Beginn des Jahres 2023 mit dem Umsatzsteuergesetz in Kraft tritt, betrifft auch die Öffentlichen Bibliotheken. Im Hinblick auf ihre bibliothekstypischen Dienste (Nutzausweis, Mahnu...
weiterlesen...Mint-Qualitätsoffensive
Mit der MINT-Offensive soll das Ziel erreicht werden, die MINT-Initiativen bei der Qualitätsentwicklung ihrer Angebote zu unterstützen und auf diese Weise MINT-Bildung noch besser zu machen.
...
weiterlesen...Programm "Naples Sister Libraries"
Bibliotheken können über "Naples Sister Libraries" als Kontaktbörse nutzen um in den Austausch mit Bibliotheken aus anderen EU-Ländern zu kommen.Teilnehmende Bibliotheken etablieren dabei mit einer Sc...
weiterlesen...Schwerpunktheft der BuB zum Thema Schulbibliothek kostenfrei verfügbar
Ab sofort ist das Schwerpunktheft zum Thema Schulbibliothek von der BuB - Forum Bibliothek und Information verfügbar.
Heft 04/2021 Schwerpunkt: Schulbibliothek...
weiterlesen...Tutorial zu Medienparcours in der Bibliothek
Birgit Jaskolla von der Stadtbibliothek Bad Pyrmont stellt im Tutorial im Rahmen des Programms "Netzwerk Bibliothek Medienbildung" einen Medienparcour vor. Innerhalb mehrerer Stationen können Nutzer*i...
weiterlesen...AKTUELLES
Bibliothekartag wird BiblioCON
Die gemeinsame jährliche Fortbildungsveranstaltung der bibliothekarischen Personalverbände hat einen neuen Namen. BiblioCON ist der neue Name vom Bibliothekartag und wurde durch das Organisationsteam ...
weiterlesen...