Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt
Aktuelles
Call for Papers: LIBER-Jahreskonferenz 2025
Die LIBER-Jahreskonferenz finden vom 02. - 04.05.2025 in Lausanne, Schweiz zum 54. Mal statt. Unter dem Motto "Engagieren, kollaborieren, innovieren: Bibliotheken arbeiten an der Bewältigung globaler ...
weiterlesen...Beiträge der Fachstellenkonferenz 2024 online abrufbar
Im Kulturforum Görlitzer Synagoge fand am 23.09.2024 die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland unter dem Motto "Kooperationen bewegen Bibliotheken" statt. Auf der Internetseite der F...
weiterlesen...Online-Veranstaltung "Wie barrierefrei sind unsere Bibliotheken?" Mitschnitt verfügbar
Am 22. Oktober fand im Rahmen des Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquiums eine Online-Veranstaltung statt. Thema war die dbv-Umfrage zur Barrierefreiheit in Bibliotheken. Die Veranstaltung ...
weiterlesen...Anti-Rumour Toolkit der Stiftung Digitale Chancen
Das Anti-Rumour Toolkit ist eine Sammlung von 20 Online-Tools, die dazu dient, Verschwörungserzählungen und Desinformation zu erkennen, mehr über aktuell zirkulierende Fake News zu erfahren, Medienkom...
weiterlesen...IFLA: Trend Report, Strategie und Jahresbericht veröffentlicht
Der internationale Bibliotheksverband IFLA hat den Trend Report 2024, den Jahresbericht 2023 sowie die neuen IFLA Strategy 2024-2029 veröffentlicht. Der „Information Futures Summit“ der IFLA in Brisba...
weiterlesen...Online-Tool "Freunde fürs Leben" für die Leseförderung
Mit "Freunde fürs Leben" hat LegaKids ein Online-Tool veröffentlicht, in dem die Lesefreude und Lesemotivation spielerisch gefördert werden kann....
weiterlesen...Bibliotheken und KI
Die vielfältigen Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bibliotheken gehen von der Literaturrecherche, über die Sacherschließlung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Zum Thema "Bibliotheken...
weiterlesen...Vorlesemonitor 2024 veröffentlicht
Der Vorlesemonitor wird einmal im Jahr von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung vorgelegt. Die Studie betrachtet das Vorleseverhalten in Familien mit 1 bis 8-jährigen Kindern.
...
weiterlesen...Das große Medienquiz kostenfrei verfügbar
Das Team von Kindersache.de hat ein großes Medienquiz erarbeitet und vermittelt einen niedrigschwelligen Zugang im kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien. Zielgruppe sind K...
weiterlesen...Aufzeichnung der Infoveranstaltung zur Nacht der Bibliotheken 2025 online
Das Online-Seminar zur Nacht der Bibliotheken 2025 fand am 25.09.2024 statt und informierte über alle Aspekte zur Veranstaltung sowie praktische Informationen zur Registrierung auf der Webseite uvm. D...
weiterlesen...dbv Online-Seminarreihe "Die Zukunft von Bibliotheken gestalten: EU-Aktions- und Strukturprogramme im Überblick"
Die EU- und Drittmittelberatung des knb und dbv organisiert ab Oktober eine zehnteilige Vortragsreihe im virtuellen Format zu EU-Aktionsprogrammen. Bibliotheken werden durch die Förderung von EU-Progr...
weiterlesen...Empfehlung dbv zur Förderung von Bibliotheken im ländlichen Raum
Heutzutage bieten Öffentliche Bibliotheken im ländlichen Raum vielmehr als Bücher. In kleinen Kommunen sind es die einzigen nichtkommerziellen öffentliche Räume zur Begegnung und übernehmen gesellscha...
weiterlesen...Bilderbuchfest in der Bibliothek feiern mit Thienemann Verlag
Die Thienemann Verlage feiert sein 175-jähriges Jubiläum mit ihren erfolgreichsten Bilderbuchgeschichten. Gefeiert werden die beliebtesten Bilderbuchheld*innen. Für Veranstaltungsideen rund um ein Bil...
weiterlesen...Publikation "Bildungs- und Kulturzentren als kommunale Lernwelten"
In der Publikation von Richard Stang "Bildungs- und Kulturzentren als kommunale Lernwelten - Konzepte, Umsetzungen und Perspektiven" werden Entwicklungen zur Förderung des Lebenslangen Lernens aufgeze...
weiterlesen...Webportal für Bibliotheksinteressierte
Mit dem Portal meinjob-bibliothek.de werden online umfassende Einblicke in die Arbeitswelt von Bibliotheken ermöglicht. Es werden attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, wie auch vielfält...
weiterlesen...Praxisorentierter Leitfaden für Lesepatinnen und Lesepaten
Die Dachorganisation Mentor.Ring e.V., der Hamburger Mentoren- und Patenschaftsprojekte für Kinder und Jugendliche, will mit dem Leitfaden "Lesen fördern - Welten öffnen" die Arbeit und Qualifiz...
weiterlesen...AKTUELLES
Call for Papers: LIBER-Jahreskonferenz 2025
Die LIBER-Jahreskonferenz finden vom 02. - 04.05.2025 in Lausanne, Schweiz zum 54. Mal statt. Unter dem Motto "Engagieren, kollaborieren, innovieren: Bibliotheken arbeiten an der Bewältigung globaler ...
weiterlesen...