Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Erfurt Domplatz

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Erfurt Domplatz

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Leitlinie im Umgang mit KI zur Text- und Bilderstellung

Die erste Leitlinie im Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung wurde vom Präsidium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) formuliert.

In einer Stellungnahme wird der Einsatz dieser Modelle in der wissenschaftliche Arbeit aufgrund von Chancen und Entwicklungspotentialen nicht ausgeschlossen. Die Transparenz und Offenlegung müsse aber gewährleistet sein.

Vorlesemonitor 2023

Der Vorlesemonitor 2023 wurde von der Stiftung Lesen, Die Zeit und der Deutschen Bahn Stiftung veröffentlicht.

Newsletter "Bits & Bücher: Dein Update für die digitale Bibliothek"

Das Team von Code Week Germany hat einen Newsletter für Bibliotheken zum Thema Coding & Making für Kinder und Jugendliche erarbeitet. Dieser richtet sich an Bibliotheken im deutschsprachigen Raum.

Im Newsletter werden Inspirationen für den Bibliotheksalltag, Tools & Tutorials für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene, Veranstaltungstipps und News zur Code Week vorgestellt.

Der erste Newsletter 2023 ist auf der Internetseite abrufbar.

Planungshilfen für "Open Library"

Die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern stellt auf ihrer Internetseite Planungshilfen, ausgewählte Bibliotheken mit Open-Library-Konzept und die Präsentationen der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland zur freien Verfügung.

Eine Übersicht soll dabei helfen, zahlreiche Aspekte einer Open Library zu beleuchten und erste Orientierungspunkte zum Thema zu ermöglichen.

 

Praxisorentierter Leitfaden für Lesepatinnen und Lesepaten

Die Dachorganisation Mentor.Ring e.V., der Hamburger Mentoren- und Patenschaftsprojekte für Kinder und Jugendliche, will mit dem Leitfaden "Lesen fördern  - Welten öffnen" die Arbeit und Qualifizierung der Lesepaten und Lesepatinnen unterstützen. Auf wissenschaftlicher Basis, allgmein verständlich verfasst, gibt dieser Antworten auf wichtige Fragen bei der Leseförderung.

Der Leitfaden ist online auf der Internetseite der Dachorganisation abrufbar.

 

Logo Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen