Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Erfurt Domplatz

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Erfurt Domplatz

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

dbv Online-Seminarreihe "Die Zukunft von Bibliotheken gestalten: EU-Aktions- und Strukturprogramme im Überblick"

Die EU- und Drittmittelberatung des knb und dbv organisiert ab Oktober eine zehnteilige Vortragsreihe im virtuellen Format zu EU-Aktionsprogrammen. Bibliotheken werden durch die Förderung von EU-Programmen wie Erasmus Plus, Creative Europe, CERV, Horizont Europa oder Strukturfonds bei der internationalen Bildungskooperation, den digitalen Innovationen und sozialer Inklusion.

Empfehlung dbv zur Förderung von Bibliotheken im ländlichen Raum

Heutzutage bieten Öffentliche Bibliotheken im ländlichen Raum vielmehr als Bücher. In kleinen Kommunen sind es die einzigen nichtkommerziellen öffentliche Räume zur Begegnung und übernehmen gesellschaftliche Aufgaben. Ein lebhaftes Bild, welches Potenzial in ländlichen Bibliotheken steckt, zeichnen geförderte Projekte aus dem Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" ab. In einem Empfehlungspapier "Bildung stärken, Kultur fördern, Teilhabe ermöglichen" sind zentrale Erkenntnisse des Programms zusammengefasst.

Publikation "Bildungs- und Kulturzentren als kommunale Lernwelten"

In der Publikation von Richard Stang "Bildungs- und Kulturzentren als kommunale Lernwelten - Konzepte, Umsetzungen und Perspektiven" werden Entwicklungen zur Förderung des Lebenslangen Lernens aufgezeigt und konzeptionelle Perspektiven eröffnet. Dabei bilden im kommunalen Kontext eine wichtige Infrastruktur vor allem Bildungs- und Kulturzentren, in denen Erwachsenenbildungs-/Weiterbildungseinrichtungen, Bibliotheken und auch Kultureinrichtungen räumlich und/oder organisatiorisch zusammengeführt werden.

Bilderbuchfest in der Bibliothek feiern mit Thienemann Verlag

Die Thienemann Verlage feiert sein 175-jähriges Jubiläum mit ihren erfolgreichsten Bilderbuchgeschichten. Gefeiert werden die beliebtesten Bilderbuchheld*innen. Für Veranstaltungsideen rund um ein Bilderbuchfest werden kostenlose Materialien und das Konzept mit lustigen Bastel- und Malvorlagen, Spielen und Rätseln zur Verfügung gestellt.

Webportal für Bibliotheksinteressierte

Mit dem Portal meinjob-bibliothek.de werden online umfassende Einblicke in die Arbeitswelt von Bibliotheken ermöglicht. Es werden attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, wie auch vielfältige Tätigkeiten präsentiert.

Logo Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen