Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Erfurt Domplatz

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Erfurt Domplatz

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Technikpreis für Bibliotheksbauten

Ein neu ausgerufener Preis von der Zeitschrift ABI-Technik und dem Verlag de Gruyter möchte vorbildlich gestaltete Archiv- und Bibliotheksgebäude mit nachhaltiger Architektur und Gebäudetechnik unterstützen sichtbarer zu sein.

Dotiert wird der Preis mit 1.000 Euro und einem hochwertigem Buchpaket.

Digitale Bildung trifft Schule

Zu unterschiedlichsten Themen sind Materialien auf der Internetseite "Digitale Bildung trifft Schule" zu finden. Interessante Materialien für außerschulische Bildungseinrichtungen wie Bibliotheken, beispielsweise Unterrichtskonzepte mit entsprechenden Ablaufplänen wie auch Links sind dabei.

 

dbv: Kampagne zur Sonntagsöffnung

Seit Jahren ist der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) daran interessiert eine Änderung zur Sonntagsöffnung in öffentlichen Bibliotheken im Bundesabreitszeitgesetz zu ermöglichen. Deshalb möchte der dbv im September 2023 mit einer Kampagne zur Sonntagsöffnung starten. Grund dafür ist, das anstehende Gesetz zur Arbeitszeiterfassung, woraus sich in nächster Zeit eine einmalige Gelegenheit bietet.

Digitales Training für Beschäftigte von Bibliotheken im ländlichen Raum

Zum Kooperationsprojekt "Land.schafft.Demokratie" finden derzeit kostenfreie Online-Trainings für Beschäftigte von Bibliohteken im ländlichen Raum (Ortschaften mit etwa 50.000 EinwohnerInnen) zu Aspekten der demokratiestärkenden Bibliotheksarbeit statt.

Alle Termine sind auf der Interseite zu finden.

dpr spezial "Bibliotheken" 2023

Der Digital Publishing Report (dpr) widmet zum fünften Mal eine gesamte Ausgabe dem Thema Bibliotheken. Dabei stehen das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Gleiche Beachtung finden darin auch die Themen Dritter Ort, Open Library, Gaming, Personalgewinnung und Podcasts. Zum kostenlosen Download steht die Ausgabe "dpr spezial" online zur Verfügung.

Logo Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen