Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Erfurt Domplatz

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Erfurt Domplatz

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt

Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

   0361 / 26 28 93 70 bis 73
  Anfrage per E-Mail

Trendreport Bibliotheken in Deutschland

Forscher*innen der Hochschule der Medien Stuttgart haben in zwei Runden Bibliotheksleitungen und -mitarbeitende zu anstehenden Herausforderungen für Bibliotheken innerhalb ihres Projektes "Trendreport Bibliotheken in Deutschland" befragt.

Die Weiterbildung für Personal wie auch die Entwicklung neuer Angebote wurden u.a. genannt. Zwischen den Bibliothekssparten und -größen zeigten sich deutliche Unterschiede.

Kulturpass der Bunderegierung für 18-Jährige

Der Kulturpass wird vom BKM auf den Weg gebracht und seit April ist eine Onlineplattform freigeschaltet. Alle Bügerinnen und Bürger, die in diesem Jahr 18 Jahre alt geworden sind, haben ab 14.06.2023 die Möglichkeit, den Kulturpass zu erhalten. Über eine mobile App ist der Kulturpass verfügbar und eine Registrierung möglich.

Beispielsammlung - "Bibliothek der Dinge" in Deutschland

Auf dem Bibliotheksportal wurden Beispiele von Bibliotheksangeboten zum Thema "Bibliothek der Dinge" zusammengestellt.

Bibliotheken der Dinge in Deutschland

Kulturfonds Energie

Im 18. Kulturpolitischen Gespräch haben sich Bund und Länder auf den Kulturfonds Energie geeinigt. Angesichts der Energiekrise sollen Kultureinrichtungen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds untersützt werden.

Kulturfonde Energie des Bundes - Video zur Auftakt-Infosession: https://www.youtube.com/watch?v=jkKJGgn7oTY

Der Förderzeitraum ist rückwirkend vom 01.01.2023 - 30.04.2023.

 

Projektvideo "Vor Ort für Alle" veröffentlicht

Mit Hilfe der Fördermittel vom Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" konnten seit dem Start vor 3 Jahren 650 Bibliotheken in ländlichen Räumen unterstützt werden. Ein Filmteam hat einzelne Projekte zu den Themen "Aufenthaltsqualität, Nachhaltigkeit, Gaming und Making" besucht und die Ergebnisse dokumentiert.

Die Projektvideos sind auf Youtube veröffentlicht.

Logo Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen