Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt

Hausanschrift (für Paketlieferungen)
Domplatz 1, 99084 Erfurt
Postanschrift (für Briefpost)
Postfach 90 02 15, 99105 Erfurt
Aktuelles
"Kultur macht stark" (2023 - 2027)
Das Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" wird aufgrund der positiven Zwischenbegutachtungen bis 2027 fortgeführt. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von drei ...
weiterlesen...Aktion Mensch: "Viel vor - Gemeinsam aktiv für Inklusion"
Im Rahmen dieses Förderprogramms unterstützt die Aktion Mensch Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr. Die Projekte dienen der Vernetzung von Menschen mit und ohne Behinderung in den Bereic...
weiterlesen...Online-Veranstaltung "Wie barrierefrei sind unsere Bibliotheken?" Mitschnitt verfügbar
Am 22. Oktober fand im Rahmen des Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquiums eine Online-Veranstaltung statt. Thema war die dbv-Umfrage zur Barrierefreiheit in Bibliotheken. Die Veranstaltung ...
weiterlesen...Bibliotheken und KI
Die vielfältigen Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bibliotheken gehen von der Literaturrecherche, über die Sacherschließlung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Zum Thema "Bibliotheken...
weiterlesen...Das große Medienquiz kostenfrei verfügbar
Das Team von Kindersache.de hat ein großes Medienquiz erarbeitet und vermittelt einen niedrigschwelligen Zugang im kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien. Zielgruppe sind K...
weiterlesen...dbv Online-Seminarreihe "Die Zukunft von Bibliotheken gestalten: EU-Aktions- und Strukturprogramme im Überblick"
Die EU- und Drittmittelberatung des knb und dbv organisiert ab Oktober eine zehnteilige Vortragsreihe im virtuellen Format zu EU-Aktionsprogrammen. Bibliotheken werden durch die Förderung von EU-Progr...
weiterlesen...Empfehlung dbv zur Förderung von Bibliotheken im ländlichen Raum
Heutzutage bieten Öffentliche Bibliotheken im ländlichen Raum vielmehr als Bücher. In kleinen Kommunen sind es die einzigen nichtkommerziellen öffentliche Räume zur Begegnung und übernehmen gesellscha...
weiterlesen...Bilderbuchfest in der Bibliothek feiern mit Thienemann Verlag
Die Thienemann Verlage feiert sein 175-jähriges Jubiläum mit ihren erfolgreichsten Bilderbuchgeschichten. Gefeiert werden die beliebtesten Bilderbuchheld*innen. Für Veranstaltungsideen rund um ein Bil...
weiterlesen...Publikation "Bildungs- und Kulturzentren als kommunale Lernwelten"
In der Publikation von Richard Stang "Bildungs- und Kulturzentren als kommunale Lernwelten - Konzepte, Umsetzungen und Perspektiven" werden Entwicklungen zur Förderung des Lebenslangen Lernens aufgeze...
weiterlesen...Webportal für Bibliotheksinteressierte
Mit dem Portal meinjob-bibliothek.de werden online umfassende Einblicke in die Arbeitswelt von Bibliotheken ermöglicht. Es werden attraktive Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, wie auch vielfält...
weiterlesen...Praxisorentierter Leitfaden für Lesepatinnen und Lesepaten
Die Dachorganisation Mentor.Ring e.V., der Hamburger Mentoren- und Patenschaftsprojekte für Kinder und Jugendliche, will mit dem Leitfaden "Lesen fördern - Welten öffnen" die Arbeit und Qualifiz...
weiterlesen...Nachfolgepublikation zu "Arbeitsvorgänge in Öffentlichen Bibliotheken (AVÖB)" erschienen
Eine Nachfolgepublikation zu den "Arbeitsvorgängen in Öffentlichen Bibliotheken (AVÖB) liegt nun nach 20 Jahren der ersten Publikation vor.
Damit sollen die Arbeitsvorgänge in Öffentlichen Bibliothek...
weiterlesen...Das Spiel - #BibliotheksSprech verfügbar
Im Rahmen einer Fortbildung zum Thema Storytelling ist das Spiel #BibliotheksSprech entstandn und wurde auf der BiblioCon 2023 vorgestellt. Das Spiel funktioniert analog wie ein Memory (TM). Dabei müs...
weiterlesen...Handreichung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus erschienen
In der Staatsbibliothek zu Berlin hat die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin die Broschüre "Alles nur leere Worte? – Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken" vorgestellt....
weiterlesen...Leitfaden "Bibliothek der Dinge"
Vom Joseph-Du-Mont-Berufskolleg in Köln haben FaMI-Auszubildende einen Leitfaden zur Umsetzung der Bibliothek der Dinge in Öffentlichen Bibliotheken verfasst.
...
weiterlesen...AKTUELLES
"Kultur macht stark" (2023 - 2027)
Das Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" wird aufgrund der positiven Zwischenbegutachtungen bis 2027 fortgeführt. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von drei ...
weiterlesen...